6. INNOVATIVES PROJEKTMANAGEMENT

Flexible Prozesse für den fließenden Übergang.

Digitale Innovationen eröffnen im Gesundheits­bereich ungeahnte Perspektiven: Neues Denken und flexible Strukturen sind gefragt. Um dem Thema agil und ganzheitlich zu begegnen, hat das Städtische Klinikum Braunschweig im Sommer 2018 die skbs.digital GmbH als 100-prozentige Tochter­gesellschaft ausgegründet.

Geschäftsführer sind Dr. Raimar Goldschmidt, CDO (Chief Digital Officer) des Klinikums, und Wolf-Christian Varoß, Geschäftsbereichsleiter der IT und Medizintechnik am Klinikum Braunschweig. In diesem dynamischen Setting lassen sich neue Geschäftsfelder generieren, um das Klinikum Braunschweig als Trendsetter der Region künftig weiter zu entwickeln, in Zeiten der Digitalisierung mit überregionaler Strahlkraft am Markt zu etablieren und die Leistungen auch Dritten zugänglich zu machen. Damit will das Klinikum zum führenden Anbieter innovativer, digital unterstützter Gesundheitsangebote in Deutschland aufsteigen.

Vernetzung im Sinne der Digita­lisierung ist keine technische Frage, sie durchdringt und verändert soziale Beziehungen.

Dies erfordert neue Konzepte für die Arbeitswelt im Sinne einer „Wir-Kultur“: Statt um den eigenen Schreibtisch geht es vielmehr um eine inspirierende Atmosphäre und die intelligente Nutzung von Ressourcen und Räumen. So arbeitet das skbs.digital-Team in einem Open-Workspace am IT-Campus Braunschweig. Aktuell zählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie Innovations-, Projektmanagement und IT zum weiter wachsenden Team der skbs.digital – verbindend ist das gemeinsame Mindset: Digitalisierung im Gesundheitswesen als Chance mit Potenzial für Innovation und persönliche Weiterentwicklung.

Das Konzept des agilen Arbeitens stellt die klassische Arbeitsweise eines Unternehmens auf den Kopf:

Agile Unternehmen verteilen die Verantwortung vom Management auf Teams. Sie übernehmen die Verant­wortung für ihr eigenes Handeln. So bekommt das Management eine vollkommen andere Rolle. Aus Kontrolle und Anleitung wird Unterstützung und Ermutigung der Mitarbeiter. 

Gefragt ist jetzt die von unten gestützte, breite Plattform, auf der die Mitarbeiter erfolgreich arbeiten können. Klare Ziele und Leitlinien ersetzen eine kleinteilige Planung und ermöglichen so eine schnelle Reaktion bei Veränderungen und unerwarteten Ereignissen. Beim agilen Arbeiten überwacht das Team nicht nur die Arbeitsfort­schritte, es versucht sich auch ständig zu verbessern, gemeinsam Hindernisse zu überwinden und Aufgaben sinnvoll zu verteilen.

Eine zeitgemäße Vorstellung vom Arbeiten geht einher mit einer transparenten Kommunikation, schnellen Entscheidungs­prozessen und lebens­langem Lernen – die Arbeitswelt als Lernland­schaft. Weiche Qualitäten wie eine kommunikative Atmosphäre mit informellem Charakter rücken für agiles Arbeiten in den Fokus – Kreativität ist gefragt! Wissensarbeit im Team braucht unterschied­liche Raumqualitäten für Konzentration und Austausch – vom „Open Space“ bis zur „Silent Zone“.

Die Aufgaben­stellungen sind bei vielen Häusern ähnlich. Der Wille und das Bekenntnis zur Weiterent­wicklung erfordern das richtige Maß an Courage. Und Verantwortung.